SCHLEUDERTRAUM 12
Festival für aktuellen Tanz in Bayern
Fr, 07. Oktober 2016,
19.30 Uhr – 22.00 Uhr
Theater an der Universität
BEING AN ARTIST
19.30 UhrMartina Feiertag / Konfident Kollektiv:
„Mit jeder Faser“ – ein Duett von und mit Martina Feiertag und Alessio Burani
„Kaonashi / NoFace“ (Full Version) – das
neue Stück von Martina Feiertag schraubt sich in innere Bilder surrealer und rätselhafter Erschei- nungen, Veränderungen der Form und Ausdeh- nungen.
Alessio Burani: „A part of ...“ – von was?
Ein stark getanztes Stück, das die spannungsvolle Frage nach dem Konflikt von Gruppe und Indvidu- um ins Zentrum stellt.
Katrin Hofreiter: „wir – ein Solo über uns“ und darüber wann wir anfangen, unseren eigenen Weg zu gehen.
Simone Sandroni / Susanna Curtis:
20.45 Uhr
„P.S. Susanna Curtis“ – ein Tanzportrait der renommierten Nürnberger Choreographin, Tänzerin und herrlichen Komikerin Susanna Curtis, geschaffen von Simone Sandroni (Déja Donné). „Ein ... Tanztheaterabend, der auf ganzer Länge fesselte und begeisterte.“ Nürnberger Nachrichten
21.30 UhrKilta Rainprechter / Anka Draugelates / Fredi Pröll / Erhard Bablok: „recycle mum“ – ein Frontalangriff. Das Trio flambiert die Hör- und Sehgewohnheiten. Improvisation vom Feinsten.
Sa, 08. Oktober 2016
, 19 Uhr – 22.00 Uhr
Theater an der Universität
TRANSFORMANCE CityXChange
Von der Uraufführung zur Neuinterpretation
Vorstellungsblöcke um 19.00 Uhr und um 20.30 Uhr
Katrin Hofreiter (Regensburg): schwanenfeld (S.7) – Ludger Lamers (München): „branco sujo. Eine schwarz/weiß-Malerei“ – Neuinterpretation von Katrin Hofreiters „Schwanenfeld“ (2014) (S. 8) – Sabine Glenz (München): Lu Mer – Neuinterpretation von Ludger Lamers’ Performance „Le Sceptre E La Marotte“ (S.15) – Alexandra Karabelas (Regensburg): No Cut – Neuinterpretation von Sabine Glenz „Soft Cut“ (S.13) – Susanna Curtis (Nürnberg):
Na, puste. „Peanuts“, out the other side – Neuinterpretation von Alexandra Karabelas „Peanuts“ (2008/2010) (S. 11) Ute Steinberger (Regensburg): NEONLichtgefühle – Neuinterpretation von Barbara Bess’ „NEON“ (2015) (S.4) – Sebastian Eilers (Nürnberg): Daihatsucuore – Neuinterpretation von Ute Steinbergers „Tako Tsubo!“ (S. 6) – Stephanie Felber (München): Skándalon. Hölzchen im Schnappmechanismus einer Falle – Neuinterpretation von Heidi Hubers „Take me to Church“ (2016) (S.9) – Heidi Huber (Regensburg): A Love Story. Eine stinknormale Liebesgeschichte – Neuinterpretation von Annika Weilands „Two-Gether“ (2016) (S.10).
BLOG: Wer Lust hat, im TRANSFORMANCE-BLOG über Künstler und Prozesse nachzulesen, klickt auf http://www.accesstodance.de/category/62/blogs
Tickets: Vorverkauf ab 15.9.2016 in der Tourist-Information im Alten Rathaus Regensburg,
Tel.: +49 941 507-4410, -4411, -4412.
Ticketpreise: Je Abend: VVK 25 € / 20 € erm., AK: 27 € / 22 € erm.; beide Abende zusammen: VVK 35 €. Wer spontan + häppchenweise schauen mag: Jeder Part am 7.10.2016 jeweils an der Abendkasse 9 € (Sandroni /Curtis oder Feiertag/Burani/Hofreiter oder Rainprechter / Draugelates).
Reservierungen per Email an hofreiter-regensburg@t-online.de Theater an der Universität, Albertus-Magnus-Straße 4 93053 Regensburg
Schirmherr: Joachim Wolbergs, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg
Künstlerische Leitung: Alexandra Karabelas
Technische Leitung: Matthias Rainer
Produktionsleitungen: Ute Steinberger, Erhard Bablok
